REHs Whiskey, Capitole & Elvis Tour 2025

Tag 20

Donnerstag, 31.07.2025

Skyscraper

Heute begeben wir uns auf die für zwei Tage gebuchte Tour bei Big Bus. Wenn wir in einer Großstadt sind und nur wenige Tage zur Verfügung haben, buchen wir meist eine Hop-On-Hop-Off Tour. Somit kriegt man einen Überblick und kann dann noch mal gezielt einiges ansteuern.


In Chicago gibt es ein Package mit der Big Bus-Tour für zwei Tage, der Architecture Boat Tour, vier individual Walking Tours über das Handy und ein Butterbiericecream.


Gegenüber dem Citypass, den wir aus Seattle kennen, war hier eben die Bustour enthalten und von den Attraktionen wäre nur ggf. noch das Skydeck interessant und die Bootstour ist auch enthalten. Das Aquarium, das Planetarium usw. ist nicht unsers.


Wir starten mit der 10am Architecture Boat Tour.

Sie startet quasi an der Michigan Avenue am Riverwalk, wo wir 10 Minuten vom Hotel haben.

Der erste Blick fällt auf die DuSable Bridge, eine der ersten Doppelstockbrücken der Welt.



Weitere Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/DuSable_Bridge


Hier schon im Hintergrund, der Tower des Präsidenten.



Warum hat sich der Größtenwahn-Mensch mit dem zweiten Platz in der Stadt und dem vierten Platz in den USA zufriedengegeben hat, bleibt mir ein Rätsel.

Auch hier weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Trump_International_Hotel_and_Tower_(Chicago)


Hier eine der berühmten Hochbahnen der Stadt, es gibt nur wenige U-Bahnen. Aber auch in New York gibt es die – unsere Strecke von Queens letztes Jahr war erst als Hochbahn und dann U-Bahn.



Es gibt hunderte von Hochhäusern (Skycrapern) New York und Chicago teilen sich den Titel der Wolkenkratzerhauptsstadt.


Wir erreichen das Opernhaus (Lyric Opera of Chicago). Interessant ist dieser Teil der Fassade. Man hat von der anderen Seite der Projektionen auf diese Fläche gemacht.



https://de.wikipedia.org/wiki/Lyric_Opera_of_Chicago


Dann kommt der Willis Tower (früher Sears Tower) mit 442 Metern Höhe (mit Antennen 527 Meter) ist das höchste Gebäude von Chicago – eben vor dem Trump Tower. Er war von seiner Fertigstellung 1974 bis 1998 den Titel des höchsten Gebäudes der Welt.



Es ist immer noch nach dem One World Trade Center und dem Central Park Tower in New York das dritthöchste Gebäude der USA und das 25 höchste Gebäude der Welt.


In den Glasfassaden spiegeln sich auch hier wieder viele Fassaden; das ist immer schön.



Dann erreichen wir den Navy Pier mit seinem Riesenrad.



Dort ist der Chicago River gegenüber dem Lake Michigan um 2,5 Feet tiefer. Das ist anders als in Milwaukee.



Dank dieser Schleuse fließt der Chicago River nicht mehr in den Lake Michigan, sondern über einen Kanal letztlich über den Mississippi River in den Golf von Mexico.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago_River


Seit 2020 ist der St. Regis Tower das dritthöchste Gebäude der Stadt.



Dann geht es auf den Bus. Hier noch einmal die Hochbahn.



https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago_Elevated


Am Beginn der E Adams Street beginnt die Route 66, die bis Santa Monica führt.




Als nächstes kommen wir zum Soldier Field, das Stadium der Chicago Bears in der NFL.



https://de.wikipedia.org/wiki/Soldier_Field


Danach kommt man an das Ufer des Lake Michigan mit einem Blick auf die Wolkenkratzer der Stadt.



Wir kommen zum vierthöchsten Gebäude der Stadt, dem ehemaligen John Hancock Center, heute 875 North Michigan Avenue (das linke). 1969 war es nach dem Empire State Building das zweithöchste Gebäude der Welt. Bis 1973 war es das höchste Gebäude Chicagos und ist heute noch das fünfthöchste der Stadt und auf Platz 14 in den USA.



Im 44. Stock befindet sich ein Schwimmbad (das höchste der USA) und im 94. Stockwerk die höchstgelegenste Eisbahn der Welt.


https://de.wikipedia.org/wiki/875_North_Michigan_Avenue


Nach Ende der Runde beenden wir für heute den Bus und machen uns auf die Magnificent Mile, die Kö von Chicago.

https://de.wikipedia.org/wiki/Magnificent_Mile


Ziel ist



Einerseits sind wir alle vier HP Fans und außerdem ist in unserem Package ja das Butterbiereiscreme enthalten. Es stellt sich als Softeis mit Karamellsauce heraus, aber lecker.



Es ist noch relativ früh, also geht es zurück zur Brücke und zum Riverwalk.

Dort ist ein Beer Garden, wo wir sitzen und essen.



Im Hotel nehmen wir dann noch die Evening Reception mit, bevor wir aufs Zimmer gehen.

Gefahrene Strecke:0 Meilen – mit dem Auto

Unterkunft:Kenzie Hotel, Chicago, IL

Essen:[b]The Northman Beer & Cider Garden on the Riverwalk, Chicago, IL/p>

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

© 2025 Ralph-Erich Hildebrandt