Tag 19
Mittwoch, 30.07.2025
Zurück nach Illinois
Wir hatten gestern entschieden, dass wir das letzte Waschen auf heute Morgen verlegen. Das klappt auch insofern hervorragend, weil es wie aus Eimern regnet.
Insofern gibt es für uns auch keine Eile.
Die Fahrt nach Chicago wird im besten Falle zwei Stunden dauern.
Also trödeln wir so ein wenig rum, laut Wetter App soll der Regen und 10 Uhr aufhören. Und es hat aufgehört. So können wir trocken den Wagen beladen. Aber schon schnell regnet es wieder auf dem Weg gen Milwaukee, denn ich habe – da wir ja erst ab 15 Uhr einchecken können – überlegt über die 32 entlang des Sees zu fahren. Die führt nicht immer entlang des Sees, aber wenigstens zeitweise.
Zunächst geht es auf der I794 über die gelbe Brücke über die Einfahrt des Milwaukee Rivers.
Man sieht die tief hängenden Regenwolken.
In Wind Point gibt es einen Wegweiser zum Lighthouse. Also hin.
Das Lighthouse ist eines der ältesten und höchsten an den Great Lakes.
Hier ein paar Infos:
https://windpointlighthouse.org/
Daneben gibt es noch ein Gebäude für ein Fog Horn, was zeigt, wie das Wetter am Lake Michigan manchmal ist.
Es gibt hier sogar einen kleinen Strand am Lake Michigan.
In Racine ist eine Historic Downtown, wir gehen dann mal ein klein wenig bummeln, auch wenn es wieder tröpfelt.
In Kenosha machen wir unseren Eis Stop bei McDonalds. Wir nehmen immer das gleiche, eine Sundae und einen mittleren Mocca Frapuccino ohne Wipped Cream.
Wir haben dafür schon mal über 11$ bezahlt, heute ist es knapp unter 7. Dafür brauchen sie ewig.
Statt auf der 32, die dann später zur US41 würde, weiterzufahren, entscheiden wir auf die I94 zu fahren. Ein Fehler.
Teilweise regnet es auch wieder und wir erreichen wieder Illinois zum dritten Mal.
Damit erreichen wir den Staat ein drittes Mal.
Und unsere Staaten-Route umfasst mit Illinois – Indiana – Kentucky – Tennessee – Alabama – Mississippi – Tennessee – Arkansas – Missouri – Illinois – Iowa – Wisconsin – Iowa – Minnesota – Wisconsin – Illinois insgesamt 15 Grenzüberschreitungen, 11 unterschiedliche Staaten und 10 neue Staaten. Damit waren wir inkl. DC jetzt in 46 Staaten.
Warum brauchen wir eigentlich für knapp 50 Meilen fast 2 Stunden?
Ein unendlicher Stau über zig Meilen. Wir versuchen zweimal ihn irgendwie auf einer parallen Route zu umfahren. Aussichtslos, zumal uns Google Maps immer wieder in den Stau führt.
Auch die verbleibenden 2,5 Meilen entpuppen sich als schwierig, weil die Intersection Blocker ein Vorankommen schwierig machen. Dann stehen wir vor dem Hotel in der Loading Zone. Wir packen alles aus dem Auto und GöGa bleibt im Foyer.
Ich fahre dann zwei Blocks weiter zum gebuchten Parkhaus, was fahrtechnisch okay ist.
Es regnet immer noch. Aber nicht mehr so schlimm. Die ersten Wolkenkratzer umgeben uns.
Das ist dann unser Hotel.
Allerdings nur die unteren sechs Etagen. Denn wir sind im 6. Im obersten des Hotels.
Unser Zimmer hat was.
GöGa lässt sich von mir erst einmal einen Kaffee machen und chillt auf der Couch vor dem View.
Im Hotel gibt es eine Evening Reception von 5pm bis 7pm.
Wein (6 Sorten) und Bier (2 Sorten), dazu Popcorn und Nüsschen. Kein Abendessen.
Also suchen wir erst mal was fußläufiges Günstiges, denn ein Steakhouse gegenüber mit Preisen von 60$ up ist nicht meins.
Beim Parkhaus hatte ich ein Subway gesehen, das wird es dann. Wir laufen noch danach um drei Blocks, damit wir noch etwas Bewegung hatten. Es ist 6.40pm, also gehen wir wieder an die Bar und holen noch ein zweites Getränk für auf das Zimmer.
Der nächtliche Ausblick aus unserem Zimmer ist auch grandios.
Morgen geht es dann richtig los, denn fast alles ist von hier fußläufig.
Alles andere machen wir mit dem Schiff und dem Hop-On-Hop-Off-Bus.
Gefahrene Strecke: 120 Meilen
Unterkunft:Kenzie Hotel, Chicago, IL
Essen:Subway The Sterling @ North La Salle, Chicago, IL/p>
© 2025 Ralph-Erich Hildebrandt