Tag 12
Mittwoch, 23.07.2025
Ein Fahr- und Spartag
Heute ist ein Fahrtag angesagt, denn wir durchqueren fast halb Missouri. Denn Ziel ist es von der Südgrenze bei Branson zur Ostgrenze am Mississippi bei St. Louis zu fahren. In Branson könnten man sicher ein paar Tage bleiben und dort viele der Attraktionen und Shows besuchen.
Wir fahren dabei weiter durch die Ozarks, die bewaldete Mittelgebirgslandschaft darstellen.
Wir fahren aber erst einmal an unserem Hotel vorbei, denn das Ziel ist ein erneuter Nationalpark.
Dort ist aber zunächst das Old Courthaus zu sehen, was auch Bestandteil des Nationalparks ist.
Schön ist die Fassade des dahinter liegenden Bürogebäudes der KPMG, die andere Gebäude und die Kuppel des Old Courthouse spiegeln.
Es gibt kein richtiges Eingangsschild, das der Nationalpark im Prinzip aus einem städtischen Park mit dem Arch besteht.
Dann aber zum eigentlichen Protagonisten des Nationalpark, dem Gateway Arch.
Er ist gigantischer als er auf Fotos wirkt. Für mich auch eher ein klassisches National Monument, aber 2018 wurde es vom Kongress zum Nationalpark hochgestuft. Es symbolisiert den Startpunkt der Lewis und Clark Expedition und die Erweiterung der USA durch den Louisiana Purchase nach Westen bis letztlich an den Pazifik.
Das riesige Visitor Center ist unterirdisch unter dem Arch.
Über eine Fahrt mit den Gondeln hoch war ich schon vorher skeptisch. Als ich dann eine Gondel im Original sehen konnte, war klar – das macht meine klaustrophobische Seele nicht mit, obwohl es sicher ein Erlebnis ist.
Aber auch der Junior Ranger muss gemacht werden. Dazu müssen viele Aufgaben aus dem unterirdischen, kostenlosen Museum beantwortet werden. Wie immer lernt man durch den Junior Ranger mehr als wenn man sich das einfach nur so angesehen hätte.
Danach fahren wir dann erst einmal zurück zum Hotel.
Normalerweise fotografiere ich keine Hotelzimmer. Die Comfort Suites sind aber ja ein nur Suites Hotel und wir haben echt ein riesiges und sehr modernes Zimmer.
Wir hatten schon überlegt, was wir essen und es wäre vermutlich das Panda Express gegenüber geworden oder der Irish Pub neben an.
Aber beim Einchecken erfahre ich, dass es von 4pm bis 6pm – passt prima, denn es ist 5 pm – gibt.
Es gibt Chips mit warmer Käsesauce, Slider und Hot Dogs. Die kann man sich mit allerlei Saucen fertigmachen. Dazu kostenlose Softdrinks.
Also sparen wir das Geld und machen uns – scheinbar als einzige Gäste – das zu nutze.
Danach ging es aber noch einmal los – wieder ca. die halbe Strecke zurück. Denn wir haben (vermeintlich) Karten für The Muny.
Ich habe die im Juni gebucht und auch bezahlt und die Tickets im Wallet abgelegt. Als ich nochmal auf dem Plan gucken wollte, wo unsere Plätze sind, sehe ich das die buchbar sind. Also mit dem Ticketbüro telefoniert. Sie wäre in unserm File, aber wir sollten uns am Ticketschalter melden.
Was war passiert? Scheinbar gab es Probleme mit internationalen Buchungen, zwar ist der Betrag am 14.6. auf meiner Kreditkarte belastet worden, aber am 16.6. – von mir unbemerkt – wieder zurückgebucht worden.
Sie verschwindet kurz und berichtet uns, was passiert sei. Ein Blick in meine Kreditkarte bestätigt das. Die Plätze sind aber noch frei – waren sie ja eine Stunde vorher auch noch. Und außerdem sparen wir 20$ gegenüber der Internetbuchung.
Worum geht es eigenlich? The Muny ist ein riesiges Open Air Theater in einem zentralen Park in St. Louis, in dem seit 107 Seasons Musicalaufführungen von Broadway Musicals im Sommer gemacht werden.
Official heist es the Saint Louis Municipal Opera Theater. Es hat 11.000 Sitzplätze, wobei 1.500 davon in den letzten neuen Reihen kostenlos für die Bewohner von St. Louis zur Verfügung stehen.
Die Saison geht von Mitte Juni bis Mitte August. Üblicherweise werden sieben Musicals gespielt. Es existiert seit 1917 und hat 2025 den Tony Award für das beste Regional Theater bekommen. Es ist nach der Hollywood Bowl das zweitgröße in den USA.
Zum Vergleich ein paar Open Air Theater, wo wir schon waren.
Medora Musical, ND: 2.800 Plätze
Mount Rushmore, SD: 2.500 Plätze
Palo Duro Canyon, TX: 2.000 Plätze
Sundance Resort, UT: 1.400 Plätze
Was wird gespielt? Evita, das habe ich durch Zufall entdeckt. Haben wir noch nicht gesehen.
Angesichts der Wärme von 92°F waren wir dennoch ein wenig unkomfortabel.
Am Ende ist das Musical leider – entsprechend der Geschichte – ein wenig düster von Webber/Rice gemacht.
Toll war ein Tanzpaar, was immer wieder aufgetaucht ist. Am besten hat mir das Duett der Zofe von Evita und Che gefallen.
Gefahrene Strecke: 291 Meilen
Unterkunft:Comfort Suites St. Louis - Sunset Hills, St. Louis, MO
Essen:Evening Reception im Hotel
© 2025 Ralph-Erich Hildebrandt