Tag 5
Mittwoch, 16.07.2025
Zwei Nationalparks in Kentucky
Ich war pünktlich um 5:45 wach. Aber GöGa nicht. Insofern wurde es heute knapp, aber wir haben eine Punktlandung für halb neun gemacht.
Erstes Ziel nach einer dreiviertel Stunde war ein bis zu Vorbereitung der Reise mir völlig unbekannter Nationalpark
Im Visitor Center kaufen wir ein paar übliche Dinge (Aufkleber, Magnete, …) und ich stemple meinen Pass. Auf die Nachfrage und meiner Story zu den Junior Rangers gibt sie mir das Booklet und meinte gleich, dass müsse ich nicht ausfüllen und gab mir gleich den Batch.
Nach dem – wie immer – informativen Film sind wir dann zum Monument.
56 Stufen führen da hoch – jede für ein Lebensjahr von Lincoln. Das Gebäude hat 16 Fenster, 16 Roseltten und 16 Säulen – für den 16. Präsidenten der USA. Der Grundstein wurde 1909 zum 100. Geburtstag von Lincoln durch Theodore Roosevelt gelegt. Die Eröffnung war 1911 durch Präsident Taft.
Im Innern ist eine Nachbildung der Hütte, in der die Lincoln Familie damals auf der Farm gelebt hat.
Die Farm der Lincolns hießt Sinking Spring und war nach dieser Quelle am Fuß der Treppe benannt.
Kurz vor 10 Uhr sind wir dann schon wieder auf der Piste.
Es geht durch das ländliche Kentucky mit vielen Farmen.
Die nächste Fahrt dauert 1 Stunde, da wir aber die Zeitzone wieder zurückwechseln zur Central Time, gewinnen wir wieder eine Stunde und sind gegen 10 Uhr am
Meine Hoffnung war, dass wir vielleicht an einer früheren Tour teilnehmen können. Aussichtslos sagt die Rangerin, wir könnten von Glück sagen, dass wir rechtzeitig für den Mittagtermin gebucht haben, sonst wäre erst am späten Nachmittag eine Tour möglich gewesen.
Nun haben wir über 2 Stunden Zeit – kurz vorm Abzweig zum Nationalpark haben wir einen Hinweis auf einen Rockshop gesehen.
Teilweise schöne Sachen, aber zu Mondpreisen. Ein Ministück Petrified Wood sollte 14$ kosten, dafür haben wir schon über Handtellergroße Wood bekommen.
Ich bearbeite das Junior Ranger Booklet. Dabei kommt mir erstmalig KI zu Hilfe. Eine der Aufgaben war eine Geschichte oder ein Poem zur Entstehung der Höhle zu schreiben.
„Schreibe eine Geschichte zur Entstehung der Mammoth Cave“
„Übersetze das ins Englische“
„Mache daraus ein Poem“
Der war gut und so hätte ich das nie hinbekommen.
Da sich die Fahrt zurück zieht, waren wir dann doch 20 Minuten zu früh da und bekommen einen der letzten Plätze auf dem Hauptparkplatz.
Dann geht die 2 Meilen, 2 Stunden, 560 Stufen Tour los.
Es geht durch den Historic Entrance, dazu geht es schon recht üppig bergab.
Im Inneren erfahren wir, dass die Höhle während des Unabhängigkeitskrieges zur Produktion von Schießpulver genutzt wurde und dabei auch ein Teil des Höhlenmaterials verwendet wurde. Natürlich war dies Sklavenarbeit.
Die Gruppe hatte zwei Ranger – eine junge Dame vorne und ein bärtiger Mann hinten. Nun wurden wir aufgefordert, dass die „Langsamen“ an den Anfang der Gruppe kommen sollten, sonst würde die ganze Gruppe nicht schnell genug sein. Also waren wir ganz vorne mit dabei, was auch gut war.
Relativ schnell sind wir an einer der Hauptattraktionen, dem Bottomless Pithole.
Irgendwann landeten wir wirklich in einem Raum mit einigem Höhlenstuff.
Danach ging es über ziemliche Treppen und Wege wieder zum Ausgangspunkt.
Wir waren ja schon in vielen Höhlen in der USA. Mammoth Cave mag zwar die größte sein, aber ich fand sie völlig unspektakulär. Carlsbad Cavern oder Wind Cave waren viel schönen und eindrucksvoller.
Über die Einstiegstreppe und dann die Rampe ging es wieder nach oben. Das war mit Abstand der anstrengendste Teil. Glücklicherweise gab es in der Lodge ein Starbucks und einen Frappucino.
Für den Junior Ranger gab es weder Patch noch Badge, sondern einen Farbausdruck des Badges. Scheinbar sind die JR Badges Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Dann geht es wieder auf den Interstate gen Süden und wir erreichen den dritten neuen Bundesstaat.
Überraschend unproblematisch erreichen wir unser erstes Ziel in Downtown Nashville, vor dem Haus ist ein Parkplatz, kostenpflichtig, aber bekäme als Kunde des
90 Minuten kostenfreies Parken. Eigentlich wollten wir nur in den Shop, aber wir hatten beide Hunger und jetzt parken wir hier.
Eigentlich hätte man gleich den Code scannen sollen, aber nach 10 Minuten frage ich, wie das geht. Man müsse das Scannen und dann alles eingeben und dann würde wieder per QR-Code der Rabatt für 90 Minuten eingeben.
Die Dame im Shop assistiert mir, sehr kompliziert alles.
Letztes Ziel für heute ist das State Capitol. Schon wieder das Murmeltier. Straßensperrung auf dem Weg dahin. Und dann auch das dritte Capitol der Reise ist eingerüstet.
Das hatten wir in den letzten Jahren ja auch schon ein paar Mal.
Dann erreichen wir das Hotel. Zum ersten Mal reicht nicht mein Führerschein als ID, sondern man möchte meinen Reisepass nicht nur sehen, sondern sogar kopieren.
Auf meinen Kommentar, dass ich das in 21 Reisen noch nie erlebt habe, bekommen wir ein Upgrade als BW Member auf eine Junior Suite.
Gefahrene Strecke: 201 Meilen
Unterkunft: Best Western Plus Belle Meade Inn, Nashville, TN
Essen: Hard Rock Café, Nashville, TN
© 2025 Ralph-Erich Hildebrandt